Musikalischer Kaiser

Der Habsburger Barockkaiser Leopold I. war weder schön anzusehen noch bewandert in den Wissenschaften oder militärischen Angelegenheiten. Doch er hatte ein großes Talent: Die Musik.

Leopold komponierte rund 230 Werke, darunter Arien, Oratorien, Requien und Singspiele, dirigierte ein Kammerorchester und spielte selbst mehrere Instrumente. Anlässlich seiner Hochzeit mit Margaretha Theresia schuf er gar Teile der Oper „Der goldene Apfel“.

Spätes Lob

Heutige Musikwissenschaftler schätzen die Qualität der Kompositionen Leopolds und vergleichen seinen Stil sogar mit Joseph Haydns.

Unnützes Wissen

Es gibt nichts nützlicheres als unnützes Wissen. Wir müssen es ja wissen – wir haben schon einige unnütze Bücher herausgebracht.